Arbeitszeit berechnen mit Excel
1. Einrichten Ihres Excel-Blattes
Bevor Sie mit den Berechnungen beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten in Excel organisieren. Benennen Sie zunächst die Spalten wie folgt:
- Spalte A: Startzeit (z. B. 9:00 Uhr)
- Spalte B: Endzeit (z. B. 17.00 Uhr)
- Spalte C: Pausenzeit (falls vorhanden, z. B. 1:00 Uhr für 1 Stunde)
- Spalte D: Gesamtarbeitszeit
2. Grundlegende Berechnung der Arbeitsstunden
So berechnen Sie, wie viele Stunden Sie heute gearbeitet haben:
- Geben Sie die Startzeit in Zelle A2 und die Endzeit in B2 ein.
- Verwenden Sie in Zelle D2 die Formel:
- =B2-A2
- Formatieren Sie die Ergebnis-Zelle D2 im Zeitformat (Benutzerdefiniert > hh:mm).
Beispiel:
3. Abzug der Pausenzeit
Um Pausen zu berücksichtigen, aktualisieren Sie die Formel in Zelle D2:
=(B2-A2)-C2
Beispiel:
4. Nachtschichten berechnen
Wenn eine Schicht über Mitternacht hinausgeht, verwenden Sie diese Formel in D2:
=IF(B2<A2, (B2+1)-A2, B2-A2)
Beispiel:
5. Umwandlung in Dezimalformat
Um Stunden in Dezimalzahlen umzuwandeln (z.B. 7,5 statt 7:30), verwenden Sie diese Formel:
=(B2-A2)*24
Beispiel:
6. Wochenstunden aufsummieren
Um die Gesamtarbeitszeit über mehrere Tage zu berechnen, verwenden Sie die SUMME-Funktion.
=SUM(D2:D6)
Wenn die Summe 24 Stunden übersteigt, formatieren Sie die Zelle mit dem benutzerdefinierten Format [h]:mm, um alle Stunden korrekt anzuzeigen.
Beispiel:
Ist Ihnen Excel zu kompliziert? Unser Online-Rechner erledigt das sofort und fehlerfrei.
Fazit
Wenn Sie Ihr Arbeitsblatt einmal eingerichtet haben und die richtigen Formeln verwenden, wird die Berechnung der Arbeitszeit in Excel sehr viel einfacher. Ganz gleich, ob Sie Ihre täglichen Arbeitsstunden berechnen, die Pausen abziehen oder Ihre wöchentlichen und monatlichen Arbeitsstunden zusammenzählen möchten, Excel erledigt diese Aufgabe. Durch die Formatierung Ihrer Daten und die Anwendung der oben beschriebenen Formeln können Sie Zeit sparen und manuelle Fehler vermeiden.
